Dienstag, Juli 22, 2025
 

Wohnungsbrand

Technische Hilfeleistung
Zugriffe 1768
Einsatzort Details

Rosenstrasse
Datum 19.12.2014
Alarmierungszeit 10:25 Uhr
Einsatzende 12:15 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 50 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger und Sirene
eingesetzte Kräfte

LE Alt-Wetter
LE Grundschöttel
LE Esborn
LE Wengern
sonstige Kräfte
Fahrzeugaufgebot   TLF 3000  ELW - TEL  ELW 1  TLF Grundschöttel (a.D.)  DL A (K) 23-12 (a.D.)  LF 16/12 Esborn (a.D.)  LF 16/12 Wengern (a.D.)  LF 8/6 Esborn (a.D.)  LF 8/6 Esborn (a.D.)
Brandeinsatz

Einsatzbericht

Die Löschgruppen Wengern, Esborn, Grundschöttel, der Löschzug Alt-Wetter und die Tagesalarmierung wurden zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in der Rosenstrasse alarmiert. Durch den Angriffstrupp konnte relativ schnell Entwarnung gegeben werden, es hatten mehrere kleinere Gegenstände auf
einem Herd gebrannt, dadurch hatte sich allerdings auch die Dunstabzugshaube entzündet. Die Wohnungsinhaberin hatte das Feuer weitestgehend selber gelöscht. Die Dunstabzugshaube wurde demontiert und einige weitere Gegenstände zum Nachlöschen ins Freie gebracht. Die Küche wurde mehrfach mit der Wärmebildkamera kontrolliert, gleichzeitig die komplette Wohnung quergelüftet. Bei den Löschversuchen hat sich die Wohnungsinhaberin einige Brandwunden zugezogen, zusätzlich musste von einer Rauchgasintoxikation ausgegangen werden, sodass die Person vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurde.